Frames

Frames sind individuell gestaltete und definierte Abschnitte einer Website, welche in ihrer Gesamtheit das sogenannte Frameset bilden. Die einzelnen, unabhängigen Segmente sind dabei das Kernelement der Frames, welche in der Regel entweder statisch, wechselnd oder scrollbar umsetzbar sind.

Ein sinnvolles Anwendungsgebiet wäre beispielsweise die Darstellung von Vergleichselementen, da Usern über die Frames mehrere HTML-Seiten gleichzeitig geladen und angezeigt werden können. Allgemein lässt sich mittels Frames sehr gut ein Überblick über bestimmte Inhalte vermitteln. Bei sehr umfangreichen Internetseiten lassen diese sich auch zur Einbindung von Verweisen und Navigationselementen verwenden.

Allerdings kann die Benutzung von Frames auch negative Aspekte hervorheben. Zum Beispiel führen die Darstellungen von Frames auf kleinen Bildschirmen, wie Smartphones oder Tablets oft zu Unübersichtlichkeit. Logischerweise erhöht deren Verwendung auch die Ladezeit der jeweiligen Seite, da die einzelnen Elemente zusätzlich gesendet und empfangen werden müssen. Dazu kommt, dass es noch immer einzelne Browser gibt die Probleme mit der Wiedergabe der Frames haben, und deswegen dem User ein unvollständiges Bild der Seite präsentiert wird.

Frames haben für die Suchmaschinen eine Art Sonderposition inne, da diese es im Normalfall gewohnt sind für jede Internetseite eine eigene URL zugeteilt zu bekommen. Bei der Verwendung von Frames ändert sich dies allerdings, da jedes dieser Elemente eine eigene HTML-Seite innehat. Von daher ergeben sich häufig Probleme mit der Zuordnung und Erkennung der Frames von den Suchmaschinen. Frames sollten von daher, auch gerade in Hinblick auf die steigende Zahl der mobilen Internetnutzer, mit Bedacht eingesetzt werden.