Noindex

Wird eine Website im Meta-Tag mit „noindex“ gekennzeichnet, weist dies die Suchmaschinen-Bots darauf hin, dass die jeweilige Seite nicht in den Index der Suchmaschinen gelistet werden soll. Dementsprechend wird deren Indizierung vermieden.

Die Seite und deren Inhalt werden demnach in den Ergebnisseiten der Suchmaschinen nicht angezeigt. Webmaster benutzen diese Funktion beispielsweise um Probleme mit urheberrechtlich geschützten Content oder doppelten Unterseiten zu entgehen. Soll eine Unterseite der betreffenden mit „noindex“ gekennzeichneten Seite allerdings dennoch beachtet werden, gibt es zusätzlich die Möglichkeit den Tag durch „noindex, follow“ zu erweitern.

Unbedingt muss zwischen Meta-Tag „noindex“ und dem in der robots.txt enthaltenem Befehl „disallow“ unterschieden werden: Während der Tag die Crawler vom Indexieren einer Seite abhält, wird eine mit „disallow“ markierte Seite gar nicht erst gecrawlt. Das kann unter anderem auch zur Folge haben, dass der Befehlt „noindex“ überlesen wird. Da eine Dopplung in diesem Fall mehr schadet als nutzt, sollte