Effektives Google-Shopping-Marketing von seosupport – mehr Umsatz durch mehr Präsenz

Als erfahrene Google-Shopping-Agentur stärkt seosupport Ihre Wettbewerbsposition und erhöht Ihre Umsätze:

  • Google Shopping gehört zu den wichtigsten Werbemöglichkeiten für Online Shops
  • Nicht bei Google Shopping gelistete Unternehmen werden von potenziellen Kunden deutlich schlechter wahrgenommen
  • Mithilfe einer effektiven Google-Shopping-Strategie verringern Sie Ihre Streuverluste und erhöhen Ihren Umsatz
  • Als zertifizierte Google-Shopping-Agentur mit mehr als 10 Jahren Erfahrung erstellt seosupport individuell auf Ihre Ziele zugeschnittene Kampagnen
Jetzt Angebot anfordern
Google Shopping unverzichtbar

Warum Google Shopping für Unternehmen unverzichtbar ist

Anders als beim klassischen Adwords werden bei Google Shopping keine Text- oder Bildanzeigen geschaltet. Stattdessen geben Shop-Betreiber standardisierte Daten aus Ihrem Shop für Google frei. Auf Grundlage dieser Daten werden dann automatisiert Produktboxen mit den wichtigsten Informationen erzeugt. Für Marketing-Verantwortliche hat dies weitreichende Konsequenzen.

Bei der Produktsuche sehen sich nämlich immer mehr Nutzer direkt unter den wenigen Google-Shopping-Anzeigen um und werfen erst gar keinen Blick mehr auf die organischen Suchergebnisse. Gerade für Online-Shops ist es deshalb notwendig, ihren Marktanteil durch eine stabile Position in den Google-Shopping-Angeboten zu festigen und auszubauen. seosupport ist dabei der richtige Partner für Sie. Gerne stehen wir Ihnen als erfahrene Google-Shopping-Agentur bei der schlagkräftigen Umsetzung Ihrer Kampagnen zur Verfügung.

Unternehmenserfolg mit Google Shopping

Wie eine Google-Shopping-Agentur Ihren Unternehmenserfolg stärkt

Wer Google-Shopping in sein Online-Marketing-Konzept integriert, macht sich die starke Außenwirkung von Google gezielt zunutze. Durch die enge Verbindung mit dem weltbekannten Konzern werden die eigenen Produkte weitaus vertrauenswürdiger wahrgenommen. Entsprechend deutlich fallen die Steigerungen von Klick- und Conversion-Raten aus. Darüber hinaus bietet Ihnen die Nutzung von Google Shopping noch eine Reihe weiterer Vorteile.

So hat etwa der User eine klare Kaufintention und ist in der Regel vorqualifiziert. Das erhöht die Conversion-Rates deutlich und senkt Ihre Akquise-Kosten. Zusätzlich sparen Sie dadurch, dass Kosten für die Produktboxen erst dann auftreten, wenn User tatsächlich darauf klicken. Außerdem liegen die Klickpreise (CPC) bei Google Shopping üblicherweise unter den Kosten für reguläre Google-Ads-Textanzeigen. Zu guter Letzt profitieren Sie von einer starken Außenwirkung. Sie sind gleich dreifach in den Google-Suchergebnissen präsent: bei Google-Ads, in den organischen Rankings und in den Google-Shopping-Anzeigen.

Google-Shopping-Betreuung

Darum ist eine professionelle Google-Shopping-Betreuung notwendig

Wenn ein potenzieller Käufer nach einem Produkt sucht, will er schnellstmöglich das passende Angebot finden und nicht erst lang danach suchen. Nicht bei Google Shopping vertretene Unternehmen haben dadurch erhebliche Nachteile gegenüber Wettbewerbern mit prominent platzierten Produktboxen über den organischen Suchergebnissen. Doch auch, wer Google Shopping nutzt, steigert nicht automatisch seinen Unternehmenserfolg. Nur mit einer langfristigen Strategie und einem guten Gespür für das aus Adwords bekannte CPC-Verfahren holt man das Optimum aus der Nutzung heraus und vermeidet hohe Werbeausgaben. Außerdem bezieht Google auch die Qualität und die Vollständigkeit der bereitgestellten Daten in die Platzierung der Produkte mit ein, weshalb eine präzise Formatierung erforderlich ist.

Da es sich bei der Beachtung all dieser Punkte um eine komplexe Aufgabe handelt, die nicht mal eben so am Rande des Tagesgeschäfts miterledigt werden kann, sollte man bei der Umsetzung von Google-Shopping-Kampagnen die Hilfe einer erfahrenen Google-Shopping-Agentur wie seosupport in Anspruch nehmen. Wir bieten Ihnen alle Leistungen unkompliziert aus einer Hand, sodass Sie sich voll und ganz auf Ihre strategische Unternehmensplanung konzentrieren können.

Google Shopping Leistungen

Unsere Leistungen

  • Erstellung des Google-Shopping-Produktdaten-Feeds
  • Einrichtung des Google Merchant Centers und Verknüpfung mit Ihrem Google-Adwords-Account
  • Formatierung Ihrer Produktinformationen entsprechend der Spezifikationen des Google Merchant Centers
  • Fortlaufende Betreuung Ihrer Google-Shopping-Kampagnen
  • Permanente Anzeigenoptimierung
  • Detailliertes Reporting

Überzeugen Sie sich von unserem Knowhow:

Jetzt Angebot anfordern

Bekannt aus

in Zusammenarbeit mit

Das sagen die Kunden

über ihre Erfahrung mit seosupport

Geschäftsführer

Ansprechpartner/in: Vincent Sünderhauf

Weiterführende Informationen zum Thema Google Shopping Marketing

Und warum Google Shopping Marketing einen essentiellen Erfolgsfaktor darstellt

Wie funktioniert Google Shopping?

Wenn ein User über Google ein Produkt sucht, bekommt er über den organischen Rankings gut sichtbare Boxen mit zugehörigen Abbildungen, Preisen und Anbietern angezeigt. Durch diese zentrale Funktion von Google Shopping soll es ihm erleichtert werden, schnell das passende Angebot zu finden.

Wie viel Budget sollte ich in Google Shopping investieren?

Ihr Budget sollte sich nach den Wachstumszielen Ihres Unternehmens, Ihrer Branche und Ihrem Zeitplan richten. Gerne erstellen wir für Sie einen maßgeschneiderten Budgetplan, mit dem Sie Ihre Ziele bestmöglich erreichen.

Wie lange dauert es, bis sich Erfolge einstellen?

Diese Frage kann man nicht pauschal beantworten. Hier spielen viele Faktoren wie die Art des Produkts, das Marktumfeld und die Stärke des Wettbewerbs eine Rolle. In der Regel lassen sich erste Verbesserungen aber schon nach 2 – 3 Monaten feststellen.

Wann nutzt man Google Shopping, wann Google Ads?

Google Shopping eignet sich vor allem für Seiten mit vielen Produkten. Google Ads kommt in erster Linie bei Dienstleistungen und Branding-Maßnahmen zum Einsatz.

Wie lang sind Ihre Vertragslaufzeiten?

Da sich die Auswirkungen der durchgeführten Maßnahmen in der Regel erst nach mehreren Monaten zeigen und eine umfangreiche strategische Vorarbeit notwendig ist, haben unsere Verträge üblicherweise eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten. Nach dem ersten Jahr können sie monatlich gekündigt werden.

Passende Artikel zum Thema