DatenschutzerklÀrung
Standort Berlin
Duisburger Str. 20
10707 Berlin
Deutschland
Standort MĂŒnchen
HansastraĂe 17
80686 MĂŒnchen
Deutschland
Tel. +49 (89) 9984614-0
Telefon: +49 (30) 8892786-0
Telefax: +49 (30) 8892786-11
E-Mail: info@seosupport.de
Web: seosupport.de
GeschÀftszeiten:
Montag â Freitag, 10 â 18 Uhr
GeschĂ€ftsfĂŒhrer:
Sebastian Petrov, Vincent SĂŒnderhauf
Beirat:
Dr. Dr. oec. Otto Bittman
Registergericht:
Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer:
HRB 108175
USt-IdNr.:
DE 255184353
Quelle: e-recht24
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Ăberblick darĂŒber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. AusfĂŒhrliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgefĂŒhrten DatenschutzerklĂ€rung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich fĂŒr die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
WofĂŒr nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewÀhrleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezĂŒglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft ĂŒber Herkunft, EmpfĂ€nger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben auĂerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zustĂ€ndigen Aufsichtsbehörde zu.
AuĂerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten UmstĂ€nden die EinschrĂ€nkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der DatenschutzerklĂ€rung unter âRecht auf EinschrĂ€nkung der Verarbeitungâ.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurĂŒckverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden DatenschutzerklĂ€rung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Ăber die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser DatenschutzerklĂ€rung informieren.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser DatenschutzerklÀrung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende DatenschutzerklĂ€rung erlĂ€utert, welche Daten wir erheben und wofĂŒr wir sie nutzen. Sie erlĂ€utert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die DatenĂŒbertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) SicherheitslĂŒcken aufweisen kann. Ein lĂŒckenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle fĂŒr die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
seosupport GmbH
GeschĂ€ftsfĂŒhrer: Sebastian Petrov, Vincent SĂŒnderhauf
Duisburger StraĂe 20
10707 Berlin
Telefon: +49 (30) 8892786-0
E-Mail: info@seosupport.de
Verantwortliche Stelle ist die natĂŒrliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen ĂŒber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ă.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele DatenverarbeitungsvorgĂ€nge sind nur mit Ihrer ausdrĂŒcklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die RechtmĂ€Ăigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberĂŒhrt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen FĂ€llen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus GrĂŒnden, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch fĂŒr ein auf diese Bestimmungen gestĂŒtztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser DatenschutzerklĂ€rung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwĂŒrdige GrĂŒnde fĂŒr die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten ĂŒberwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, AusĂŒbung oder Verteidigung von RechtsansprĂŒchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch fĂŒr das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschlieĂend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zustÀndigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von VerstöĂen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaĂlichen VerstoĂes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf DatenĂŒbertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in ErfĂŒllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gĂ€ngigen, maschinenlesbaren Format aushĂ€ndigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Ăbertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-VerschlĂŒsselung
Diese Seite nutzt aus SicherheitsgrĂŒnden und zum Schutz der Ăbertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-VerschlĂŒsselung. Eine verschlĂŒsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von âhttp://â auf âhttps://â wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-VerschlĂŒsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns ĂŒbermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft ĂŒber Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und EmpfĂ€nger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf EinschrÀnkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die EinschrÀnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf EinschrÀnkung der Verarbeitung besteht in folgenden FÀllen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu ĂŒberprĂŒfen. FĂŒr die Dauer der PrĂŒfung haben Sie das Recht, die EinschrĂ€nkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmĂ€Ăig geschah / geschieht, können Sie statt der Löschung die EinschrĂ€nkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur AusĂŒbung, Verteidigung oder Geltendmachung von RechtsansprĂŒchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die EinschrĂ€nkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine AbwĂ€gung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen ĂŒberwiegen, haben Sie das Recht, die EinschrĂ€nkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschrĂ€nkt haben, dĂŒrfen diese Daten â von ihrer Speicherung abgesehen â nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, AusĂŒbung oder Verteidigung von RechtsansprĂŒchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natĂŒrlichen oder juristischen Person oder aus GrĂŒnden eines wichtigen öffentlichen Interesses der EuropĂ€ischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Ăbersendung von nicht ausdrĂŒcklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrĂŒcklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte âSession-Cookiesâ. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem EndgerĂ€t gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nĂ€chsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie ĂŒber das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies fĂŒr bestimmte FĂ€lle oder generell ausschlieĂen sowie das automatische Löschen der Cookies beim SchlieĂen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die FunktionalitĂ€t dieser Website eingeschrĂ€nkt sein.
Cookies, die zur DurchfĂŒhrung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwĂŒnschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser DatenschutzerklĂ€rung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns ĂŒbermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine ZusammenfĂŒhrung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website â hierzu mĂŒssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und fĂŒr den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschlieĂlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die RechtmĂ€Ăigkeit der bis zum Widerruf erfolgten DatenverarbeitungsvorgĂ€nge bleibt vom Widerruf unberĂŒhrt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck fĂŒr die Datenspeicherung entfĂ€llt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen â insbesondere Aufbewahrungsfristen â bleiben unberĂŒhrt.
Kommentarfunktion auf dieser Website
FĂŒr die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewĂ€hlte Nutzername gespeichert.
Speicherung der IP-Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prĂŒfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Speicherdauer der Kommentare
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollstĂ€ndig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen GrĂŒnden gelöscht werden mĂŒssen (z.B. beleidigende Kommentare).
Rechtsgrundlage
Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die RechtmĂ€Ăigkeit der bereits erfolgten DatenverarbeitungsvorgĂ€nge bleibt vom Widerruf unberĂŒhrt.
4. Soziale Medien
Social-Media-Plugins mit Shariff
Auf unseren Seiten werden Plugins von sozialen Medien verwendet (z.B. Facebook, Twitter, Google+, Instagram, Pinterest, XING, LinkedIn, Tumblr).
Die Plugins können Sie in der Regel anhand der jeweiligen Social-Media-Logos erkennen. Um den Datenschutz auf unserer Website zu gewĂ€hrleisten, verwenden wir diese Plugins nur zusammen mit der sogenannten âShariffâ-Lösung. Diese Anwendung verhindert, dass die auf unserer Website integrierten Plugins Daten schon beim ersten Betreten der Seite an den jeweiligen Anbieter ĂŒbertragen.
Erst wenn Sie das jeweilige Plugin durch Anklicken der zugehörigen SchaltflÀche aktivieren, wird eine direkte Verbindung zum Server des Anbieters hergestellt (Einwilligung). Sobald Sie das Plugin aktivieren, erhÀlt der jeweilige Anbieter die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem jeweiligen Social-Media-Account (z.B. Facebook) eingeloggt sind, kann der jeweilige Anbieter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Das Aktivieren des Plugins stellt eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dar. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung fĂŒr die Zukunft widerrufen.
5. Analyse-Tools und Werbung
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited (âGoogleâ), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet so genannte âCookiesâ. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen ĂŒber Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA ĂŒbertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der EuropĂ€ischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens ĂŒber den EuropĂ€ischen Wirtschaftsraum vor der Ăbermittlung in die USA gekĂŒrzt. Nur in AusnahmefĂ€llen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA ĂŒbertragen und dort gekĂŒrzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports ĂŒber die WebsiteaktivitĂ€ten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenĂŒber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser ĂŒbermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengefĂŒhrt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sĂ€mtliche Funktionen dieser Website vollumfĂ€nglich werden nutzen können. Sie können darĂŒber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfĂŒgbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukĂŒnftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der DatenschutzerklÀrung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollstÀndig um.
6. Plugins und Tools
YouTube mit erweitertem Datenschutz
Unsere Website nutzt Plugins der Website YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen ĂŒber die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube â unabhĂ€ngig davon, ob Sie sich ein Video ansehen â eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf unserer Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem EndgerĂ€t speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann YouTube Informationen ĂŒber Besucher unserer Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem EndgerĂ€t, bis Sie sie löschen.
Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere DatenverarbeitungsvorgÀnge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen ĂŒber Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren DatenschutzerklĂ€rung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google reCAPTCHA
Wir nutzen âGoogle reCAPTCHAâ (im Folgenden âreCAPTCHAâ) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Ireland Limited (âGoogleâ), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit reCAPTCHA soll ĂŒberprĂŒft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getĂ€tigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollstÀndig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbrĂ€uchlicher automatisierter AusspĂ€hung und vor SPAM zu schĂŒtzen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die DatenschutzerklÀrung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
7. Teilnahmebedingungen / das Gewinnspiel der seosupport GmbH
Das âGewinnspielâ der seosupport GmbH startet am 12.07.2021 und endet am 26.07.2021 um 24 Uhr. Teilnahmeberechtigt sind volljĂ€hrige Personen mit Wohnsitz in Deutschland. Jeder Benutzer kann nur fĂŒr sich selbst teilnehmen (die Teilnahme fĂŒr andere ist ausgeschlossen). In Bezug auf die DurchfĂŒhrung des Gewinnspiels und die Gewinnziehung ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Die Gewinner werden aus allen Abonnenten durch eine Jury von Kraft Digital UG ermittelt.
Preis/e
Der Hauptgewinn ist ein MacBook Air, des Weiteren gibt es noch 3 mal AirPods zu gewinnen. Die Gewinner werden 4 Abonnenten von seosupport GmbH sein und durch einen Zufallsgenerator ermittelt.
Ablauf
Am Gewinnspiel und der Auslosung nimmt teil, wer den Account der seosupport GmbH auf Instagram abonniert, den Beitrag zum Gewinnspiel likt und in den Kommentaren drei Freunde verlinkt @seosupport_de (https://www.instagram.com/seo-support_ de/).
Benachrichtigung
Die Gewinner werden per Instagram-Privatnachricht direkt im Anschluss an die Verlosung benachrichtigt. FĂŒr den Versand der Preise wird die Adresse ĂŒber die Direktnachrichtenfunktion oder per E-Mail abgefragt. Der Teilnehmer trĂ€gt die Verantwortung fĂŒr die Richtigkeit der Daten. Die seosupport GmbH ist berechtigt, Ănderungen am Gewinn vorzunehmen. Eine Barauszahlung oder Ăbertragung des Gewinns ist leider nicht möglich.
Datennutzung
Die vom Teilnehmer/Gewinner erhobenen Daten (Name und ggf. Postadresse) werden nicht an Dritte weitergeleitet, sondern lediglich fĂŒr das Gewinnspiel und die Gewinnerbenachrichtigung verwendet und anschlieĂend gelöscht. Eine Weitergabe von Gewinnerdaten (Name und Postanschrift) an den Versanddienstleister erfolgt ausschlieĂlich zur Versendung der Gewinne und wird im Anschluss unverzĂŒglich gelöscht. Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten bei der seosupport GmbH finden sie in den Datenschutzhinweisen (s. oben).
Instagram Disclaimer
Das Gewinnspiel der seosupport GmbH steht in keiner Verbindung zu Instagram und wird in keiner Weise von Instagram gesponsert, unterstĂŒtzt oder organisiert. Veranstalter des Wettbewerbs und EmpfĂ€nger der fĂŒr die Teilnahme bereitgestellten Informationen ist nicht Instagram, sondern die seosupport GmbH, Duisburger Str. 20, 10707 Berlin. Durch die Teilnahme am Gewinnspiel akzeptieren die Teilnehmer/- innen diese Teilnahmebedingungen.
Weitere rechtliche Hinweise
Ein VerstoĂ gegen die Teilnahmebedingungen berechtigt uns, den jeweiligen Teilnehmer von der Teilnahme auszuschlieĂen. Dies gilt insbesondere, wenn der Teilnehmer falsche Angaben macht oder verwendete Fotos oder andere Inhalte (z.B. Kommentare) geltendes Recht oder Rechte Dritter verletzen. Gleiches gilt bei Kommentaren, die als gewaltverherrlichend, anstöĂig, belĂ€stigend oder herabwĂŒrdigend angesehen werden können oder in sonstiger Weise gegen das gesellschaftliche AnstandsgefĂŒhl oder geltendes Recht verstoĂen. Der Einsatz von automatisierten Programmen oder von vergleichbaren MaĂnahmen zur Manipulation des Gewinnspiels fĂŒhrt zum Ausschluss von der Teilnahme. Die seosupport GmbH behĂ€lt sich das Recht vor, Teilnehmer bei dem Verdacht auf Manipulation ohne Angabe von GrĂŒnden von der Aktion auszuschlieĂen. Wir behalten uns das Recht vor, das Gewinnspiel jederzeit, auch ohne Einhaltung von Fristen, ganz oder teilweise vorzeitig zu beenden oder in seinem Verlauf abzuĂ€ndern, wenn es aus technischen (z.B. Manipulation von oder Fehler in Software/Hardware) oder rechtlichen GrĂŒnden (z.B. Untersagung durch Instagram) nicht möglich ist, eine ordnungs-gemĂ€Ăe DurchfĂŒhrung des Gewinnspiels zu garantieren.
Handelt es sich bei dem ausgeschlossenen Teilnehmer um einen bereits ausgelosten Gewinner, kann der Gewinn nachtrĂ€glich aberkannt werden. Der Einsatz von automatisierten Programmen oder von vergleichbaren MaĂnahmen zur Manipulation des Gewinnspiels fĂŒhrt zum Ausschluss von der Teilnahme. Die seosupport GmbH behĂ€lt sich das Recht vor, Teilnehmer bei dem Verdacht auf Manipulation ohne Angabe von GrĂŒnden von der Aktion auszuschlieĂen. Die TeilnehmerInnen versichern, dass sie die AutorInnen bzw. UrheberInnen ihrer eingereichten BeitrĂ€ge sind und keine Rechte Dritter verletzen. Die Teilnehmer- Innen versichern weiter, dass sie fĂŒr alle Inhalte Dritter, deren Nutzung einer RechteeinrĂ€umung bedarf, die erforderlichen Nutzungsrechte einschlieĂlich des Rechts, dass die Inhalte auch durch die Veranstalter im Rahmen des Wettbewerbs und im Umfang dieser Teilnahmebedingungen genutzt werden können, eingeholt haben. Der Veranstalter ist nicht verpflichtet, die von den TeilnehmerInnen bereitgestellten Inhalte (zum Beispiel Texte) auf potenzielle Verletzungen der Rechte Dritter zu ĂŒberprĂŒfen. Die Veranstalter sind jedoch berechtigt, Inhalte abzulehnen, wenn sie nach ihrer sachgerechten EinschĂ€tzung rechtswidrig sind oder gegen die guten Sitten verstoĂen. Die Rechte an den Inhalten, und WettbewerbsbeitrĂ€gen verbleiben, vorbehaltlich einer Inanspruchnahme gem. nachstehendem Optionsrecht bei den TeilnehmerInnen. Die TeilnehmerInnen erklĂ€ren sich damit einverstanden, dass ihre WettbewerbsbeitrĂ€ge im Zusammenhang mit dem Wettbewerb von dem Veranstalter zum Zwecke der Ăffentlichkeitsarbeit in Online- wie Offlinemedien (zum Beispiel im Printbereich) genutzt, verbreitet sowie auf sonstige Weise Dritten öffentlich zugĂ€nglich gemacht werden. Die TeilnehmerInnen rĂ€umen dem Veranstalter daher fĂŒr die Zwecke der Ăffentlichkeitsarbeit vergĂŒtungsfrei das zeitlich, rĂ€umlich und inhaltlich unbeschrĂ€nkte einfache Recht ein, selbst oder durch Dritte, die WettbewerbsbeitrĂ€ge zu nutzen, insbesondere zu vervielfĂ€ltigen, zu verbreiten, öffentlich wahrnehmbar zu machen, zu bearbeiten, zu ĂŒbersetzen und â soweit es fĂŒr die Ăffentlichkeitsarbeit erforderlich ist â Dritten Nutzungsrechte an den WettbewerbsbeitrĂ€gen einzurĂ€umen.
Der Veranstalter hat insbesondere das Recht, ĂŒber den Wettbewerb und ĂŒber die an dem Wettbewerb eingereichten Inhalte in Wort und Bild zu berichten und dies medial zu verwerten.