Wie es sich bereits an der englischen Bezeichnung des Begriffs vermuten lĂ€sst, handelt es sich bei Hidden Content um die versteckten Inhalte einer Website. Content wird als versteckt bezeichnet, wenn dieser zwar im Quellcode einer Internetseite aufgefĂŒhrt ist, allerdings fĂŒr die Besucher der Website nicht sichtbar ist. Ziel des Einsatzes von Hidden Content ist die TĂ€uschung von Suchmaschinen zwecks besserem Ranking.
Eine solche Manipulation kann ĂŒber verschiedenste AnsĂ€tze geschehen. Zum Beispiel durch die Anpassung der Schriftfarbe auf den Hintergrund oder das bewusste Platzieren von Texten hinter Bildern. In allen FĂ€llen sind die jeweiligen Inhalte fĂŒr den User nicht erkennbar, allerdings fĂŒr die Crawler der Suchmaschinen dennoch auslesbar. Das bedeutet, dass betreffender Content theoretisch das Ranking der Website positiv beeinflussen kann, obwohl dieser praktisch gar nicht existiert.
VerstĂ€ndlicherweise ist die Verwendung von Hidden Content deshalb laut Google Webmaster Guidelines, sowie bei allen anderen Suchmaschinen, untersagt. Das Missachten dieses Verbots kann folglich schwere Penalties nach sich ziehen, welche auch zum Ausschluss aus dem Suchmaschinenindex fĂŒhren können.