Der Begriff Longtail wird im Bereich der Suchmaschinenoptimierung mit vergleichsweise weniger populĂ€ren Keywords verbunden. Zwar sind die Longtail-Keywords einzeln nicht besonders wichtig fĂŒr den Traffic einer Seite, da sie vergleichsweise selten benutzt werden, jedoch leisten sie in ihrer Gesamtheit einen bedeutenden Anteil. Sie ergeben sich oft aus der Kombination von mehreren Suchbegriffen.
Beispielsweise wĂ€re ein relativ starkes Keyword der Begriff âAutokaufâ. Da viele Webseiten diesen Service anbieten ist ein gutes Ranking schwer zu erreichen. Deutlich weniger Suchanfragen hat hingegen die Kombination âAuto gebraucht kaufenâ. Dennoch ist diese Kombination relativ stark, wohingegen âAuto gebraucht kaufen Alter unter 3 Jahrenâ einer Longtail-Anfrage entspricht, da die Anzahl der Suchenden sehr gering ausfĂ€llt.
User mit einer ausfĂŒhrlichen Suchanfrage sind sich bereits meist ĂŒber ihre genauen Absichten ihrer Recherche im Klaren, wĂ€hrenddessen die Eingabe von kurzen Kombinationen in der Regel fĂŒr Unsicherheit spricht. So wĂ€re die Wahrscheinlichkeit des tatsĂ€chlichen Kaufes bei obigem Beispiel, bei der letzten Sucheingabe theoretisch am höchsten.
Gerade beim Neueinstieg einer Website in einen Bereich mit hart umkĂ€mpften Keywords, ist es auch fĂŒr eine qualitativ hochwertige Seite am Anfang schwer FuĂ zu fassen. In solchen FĂ€llen bietet sich Longtail-Optimierung besonders an, da es natĂŒrlich einfacher ist, zuerst unter weniger populĂ€ren Keywordkombinationen zu ranken. Zu beachten ist dabei natĂŒrlich stets der Umstand, dass durch die Eingabe mehrerer Wörter folglich auch deutlich mehr Kombinationsmöglichkeiten entstehen. Deswegen kann die Optimierung auf Longtail-Keywords bisweilen sehr umfangreich ausfallen. HĂ€ufig lohnt sich die Ausrichtung der Hauptseiten einer Domain auf die Hauptkeywords, wĂ€hrend die Unterseiten auf die kombinierten Suchbegriffe ausgerichtet werden.