Die Bezeichnung Structured Data ist ein vergleichsweise junger Begriff aus der Geschichte des Internets. EingefĂŒhrt wurde dieser parallel zur Entstehung des sogenannten Web 3.0 (oder auch Semantic Web), welches zusĂ€tzlich zur schlichten Erfassung der Daten nun auch in gewissem MaĂe deren Bedeutung bestimmen kann. Mithilfe von Structured Data können Suchmaschinen strukturierte Informationen der Seiten gezielter erfassen.
Als Grundlage fĂŒr Structured Data dienen verschiedene Formate, wie beispielsweise Mikroformate oder Mikrodaten. Mit Hilfe dieser Auszeichnungen haben die Suchmaschinen die Möglichkeit Daten einer Website strukturiert einzuordnen und somit zusĂ€tzliche Informationen zu sammeln. Diese werden oftmals bei der Anzeige sogenannter Rich Snippets verwendet, welche zusĂ€tzlich zu den standartmĂ€Ăigen Snippets weiterfĂŒhrende Informationen fĂŒr den User bereitstellen.
Structured Data ist kein direkter Rankingfaktor und von daher keineswegs essentiell fĂŒr eine Website. Allerdings werden zum Beispiel ĂŒber Rich Snippets oftmals mehr Besucher auf eine Website gelockt, wodurch deren PopularitĂ€t natĂŒrlich gesteigert wird. Dadurch wiederrum lĂ€sst sich indirekt und ĂŒber lĂ€ngere Zeit das Ranking einer Seite verbessern. Structured Data und deren Verwendung kann Webseitenbetreibern dadurch eine groĂe Hilfe sein.