Oska Knobel seosupport
seosupport begrüßt Oska Knobel als neuen Mitarbeiter
Dezember 03, 2024

Was hat dich dazu inspiriert, von deinem Sneaker-Reseller-Business auf Vertrieb zu wechseln?


Das Sneaker-Reseller-Business hat mir gezeigt, wie spannend es ist, Märkte zu analysieren, Trends
frühzeitig zu erkennen und Kundenbedürfnisse zu verstehen. Der Wechsel in den Vertrieb war für
mich eine logische Weiterentwicklung, weil ich erkannt habe, dass meine Stärke vor allem darin liegt,
mit Menschen in Kontakt zu treten, Lösungen anzubieten und nachhaltige Beziehungen aufzubauen.
Im Vertrieb sehe ich die Möglichkeit, genau diese Fähigkeiten gezielt einzusetzen und dabei noch
mehr Impact zu erzielen.

Welche Fähigkeiten aus deinem früheren Unternehmerdasein bringst du in deine neue Rolle bei
uns ein?


Als Selbstständiger musste ich viele Rollen gleichzeitig übernehmen: von der Marktanalyse über
Marketing bis hin zur direkten Kundenbetreuung. Diese Vielseitigkeit hat mich flexibel gemacht und
mir beigebracht, Prioritäten zu setzen und effizient zu arbeiten. Besonders wertvoll ist meine
Fähigkeit, Geschäftspotenziale zu erkennen und kreativ auf Herausforderungen zu reagieren.
Außerdem habe ich gelernt, wie wichtig Transparenz und Vertrauen im Umgang mit Kunden sind –
das wird mir in meiner neuen Rolle sicherlich zugutekommen.

Was siehst du als die größte Herausforderung bei der Arbeit für seosupport im Vergleich zu
deiner früheren Tätigkeit im Online-Marketing?


Eine große Herausforderung ist sicherlich der Wechsel von einem rein selbstbestimmten Arbeitsstil
zu einer teamorientierten Struktur. Bei seosupport arbeite ich nun in einem größeren Team und
profitiere von der Erfahrung meiner Kolleg:innen. Gleichzeitig bedeutet das, sich auf Prozesse und
Standards einzulassen, die ich zuvor in meinem eigenen Tempo gestaltet habe. Dennoch sehe ich das
als positive Herausforderung, denn es bietet mir die Chance, meine Fähigkeiten noch weiter zu
verfeinern und neue Perspektiven zu gewinnen.

Was motiviert dich am meisten in deiner Arbeit, und wie kannst du diese Motivation in deinem
neuen Team weitergeben?


Mich motiviert es am meisten, sichtbare Erfolge zu erzielen – sei es durch gesteigerte
Kundenzufriedenheit oder messbare Ergebnisse in Projekten. Dieses Erfolgserlebnis treibt mich an,
immer mein Bestes zu geben. Im Team versuche ich diese Motivation durch eine positive Einstellung
und durch den Austausch von Wissen und Ideen weiterzugeben. Ich bin überzeugt, dass gemeinsame
Erfolge das Team stärken und alle dazu inspirieren können, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Was fasziniert dich an der Arbeit mit Kunden, um ihre Online-Sichtbarkeit zu verbessern und ihre Marke zu stärken?


Mich begeistert, dass wir durch unsere Arbeit Unternehmen helfen können, in der digitalen Welt zu
wachsen und ihre Zielgruppen effektiver zu erreichen. Jede Marke hat ihre eigene Geschichte, und
ich finde es spannend, diese Geschichten zu entdecken und sichtbar zu machen. Es ist ein großartiges
Gefühl, wenn Kunden erkennen, wie stark sie durch die richtigen Maßnahmen an Präsenz und
Glaubwürdigkeit gewinnen können.

Inwieweit unterscheidet sich die Arbeit bei einer etablierten Agentur von deinen Erfahrungen als Selbstständiger?


Bei einer etablierten Agentur wie seosupport profitieren wir von einem eingespielten Team, klaren
Prozessen und einer breiteren Ressourcenbasis. Als Selbstständiger war ich für alles alleine
verantwortlich, was zwar viel Freiheit, aber auch eine große Arbeitsbelastung mit sich brachte. Jetzt
habe ich die Möglichkeit, mich auf meine Kernaufgaben zu konzentrieren und gleichzeitig von der
Expertise meiner Kolleg:innen zu lernen. Dieser Teamgeist ist eine ganz neue Erfahrung für mich und
gleichzeitig eine echte Bereicherung.

Wo siehst du die größten Wachstumschancen für unser Unternehmen und wie kannst du dazu beitragen, diese zu realisieren?


Ich sehe großes Potenzial in der weiteren Personalisierung unserer Dienstleistungen und im Aufbau
langfristiger Kundenbeziehungen. Unternehmen suchen zunehmend nach Partnern, die ihre
individuellen Bedürfnisse verstehen und innovative Lösungen anbieten. Ich möchte dazu beitragen,
dieses Vertrauen aufzubauen, indem ich die Bedürfnisse unserer Kunden genau analysiere und
maßgeschneiderte Strategien entwickle. Gleichzeitig glaube ich, dass die fortschreitende
Digitalisierung uns viele neue Möglichkeiten eröffnet, neue Märkte zu erschließen und unser
Portfolio auszubauen.