seosupport GmbH

BERLIN

+49 (30) 889 27 86 0

MÜNCHEN

+49 (89) 998 46 14 0

  • Sichtbarkeit
    • Suchmaschinenoptimierung
    • Google Ads
    • Social Ads
  • Markenpositionierung
    • Digitale Markenpositionierung
    • Online-Reputationsmanagement
    • Online PR
    • Krisenmanagement
    • Nachhaltigkeits-PR
    • CEO Positionierung
    • Buchveröffentlichungen
    • Wikipedia
    • Krypto-PR
  • Finanzmarktkommunikation
    • Finanzmarktkommunikation
    • Financial Services
    • Kapitalmarkt- und Investor-Relations
  • Referenzen
  • Unternehmen
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Standort MĂŒnchen
    • Newsletter
  • Newsroom
  • Kontakt
  • Instagram
  • Youtube
  • Linked In
  • TikTok
Der ultimative Guide fĂŒr Krypto PR & Marketing – mit Checklisten!

Der ultimative Guide fĂŒr Krypto PR & Marketing – mit Checklisten!

von seosupport | 13. Juni 2023 | Allgemein, Online Marketing, Online Reputation, Social Media

Die 12 Marketing-Grundlagen, damit dein Krypto-Business schnell Kunden gewinnt. Step by step mit Checklisten. Du hast ein Krypto-basiertes Unternehmen gegrĂŒndet und hast Fragen zu SEO, Marketing, PR, Steuer und Recht in Sachen Krypto? Wir haben die...
Eine ganzheitliche Betrachtung: SEO und Online-Pressearbeit

Eine ganzheitliche Betrachtung: SEO und Online-Pressearbeit

von seosupport GmbH | 25. Mai 2023 | Allgemein, Online Reputation, SEO Agentur, Suchmaschine

In der heutigen digitalisierten Welt kann der Erfolg eines Unternehmens maßgeblich von der Online-PrĂ€senz abhĂ€ngen. Eine Website ist oft das erste, was ein potenzieller Kunde von Ihrem Unternehmen sieht, und daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass diese...
Das Recht auf Vergessen: EintrĂ€ge bei Google löschen fĂŒr die eigene Reputation

Das Recht auf Vergessen: EintrĂ€ge bei Google löschen fĂŒr die eigene Reputation

von seosupport | 30. Mai 2022 | Online Reputation

Das Internet vergisst nicht. Werden einmal Informationen ĂŒber eine Person oder ein Unternehmen im Netz verbreitet, dann sind sie wie in Stein gemeißelt und fĂŒr immer abrufbar. Dieser Fakt galt zumindest bis zu dem Zeitpunkt, an dem der EuropĂ€ische Gerichtshof...
Shitstorm? Schlechter Ruf online? Was du jetzt tun musst

Shitstorm? Schlechter Ruf online? Was du jetzt tun musst

von Kassandra Knebel | 24. November 2020 | Online Reputation, Social Media

Wie du rufschĂ€digende Kritik im Netz stoppst – oder sogar verschlimmerst.. Shitstorm: Der Erfolg deines Unternehmens hĂ€ngt von seinem Ruf ab. Was tun, wenn Social Media, Google & Co Schlechtes ĂŒber deine Firma berichten?   Der Shitstorm und dein Ruf im...
Holistischer Content als Maßnahme der zielgerichteten Kommunikation in Unternehmen

Holistischer Content als Maßnahme der zielgerichteten Kommunikation in Unternehmen

von Marko Glaser | 20. August 2019 | Online Reputation, Suchmaschine

Seit einigen Jahren hat Suchmaschinenoptimierung einen massiven Einfluss auf die Erstellung von Inhalten im Netz. Heute steht dabei der holistische Ansatz im Vordergrund, mit dem der User durch die Bereitstellung umfangreicher Informations- und Wissensdatenbanken auf...
Wie sich Reputation auf den Profit eines Unternehmens auswirkt

Wie sich Reputation auf den Profit eines Unternehmens auswirkt

von Marko Glaser | 14. Juni 2019 | Online Marketing, Online Reputation

Im Zuge der Verbreitung des Marketing 3.0 rĂŒckte der Mensch ins Zentrum. Im Fokus steht also nicht mehr das Produkt an sich, sondern die Beziehung zwischen Kunde und Marke. Auf Social-Media-KanĂ€len arbeiten Marketingteams mit innovativen Werbeaktionen lĂ€ngst daran,...
« Ältere EintrĂ€ge

Neueste BeitrÀge

  • SEO in der AI-Ära: Wie SEO-Strategien durch die Nutzung von Chatbots und Generative AI verĂ€ndert werden
  • SEO fĂŒr eCommerce 2025: Wie man Produktseiten und Online-Shops richtig optimiert
  • Die Auswirkungen von Googles Zero-Click-Searches auf SEO und Content-Strategien
  • Local SEO 2025: Optimierung fĂŒr den hyperlokalen Markt und die „Near Me“-Suche
  • Die Zukunft von Voice Search – SEO-Strategien fĂŒr sprachgesteuerte Suchanfragen

Neueste Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

seosupport – First Mover fĂŒr GEO / LLMO / KI-SEO, SEO und digitale Markenpositionierung. Wir erschaffen BranchenfĂŒhrer, die dauerhaft sichtbar bleiben.

  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen
Erfahrungen & Bewertungen zu seosupport GmbH

Sichtbarkeit

Suchmaschinenoptimierung
Google Ads
Social Ads
GEO / LLMO / GAIO / KI SEO
Social SEO

Markenpositionierung

Digitale Markenpositionierung
Online-Reputationsmanagement
Online-PR
Krisenmanagement
Nachhaltigkeits-PR
CEO Positionierung
Buchveröffentlichung
Wikipedia
Krypto-PR
KI Reputationsmanagement

Finanzmarktkommunikation

Finanzmarktkommunikation
Financial Services
Kapitalmarkt- und Investor-Relations

Unternehmen

Über Uns
Karriere
Standort MĂŒnchen
Newsletter

Referenzen
Newsroom
Kontakt
Glossar

E-Mail
info@seosupport.de

Standort Berlin
+49 (30) 889 27 86 0

Duisburger Straße 20
10707 Berlin
Deutschland

 Standort MĂŒnchen
+49 (0) 89 99846140

Hansastraße 17
80686 MĂŒnchen
Deutschland

© seosupport GmbH. Alle Rechte vorbehalten

Impressum

DatenschutzerklÀrung

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschĂŒtzt und es gelten die DatenschutzerklĂ€rung und Nutzungsbedingungen von Google.
Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um GerĂ€teinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie Ihr Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurĂŒckziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeintrĂ€chtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich, um den rechtmĂ€ĂŸigen Zweck zu erfĂŒllen, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, den Sie als Teilnehmer oder Nutzer ausdrĂŒcklich wĂŒnschen, oder fĂŒr den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht ĂŒber ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzufĂŒhren.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist fĂŒr den rechtmĂ€ĂŸigen Zweck der Speicherung von PrĂ€ferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, Ihre freiwillige Zustimmung oder zusĂ€tzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, Ihnen Werbung zu senden oder Sie auf einer Website beziehungsweise ĂŒber mehrere Websites hinweg zu Ă€hnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr ĂŒber diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Barrierefreiheit
ZugÀnglichkeitsmodi
Epilepsie abgesicherter Modus
DĂ€mpft Farbe und entfernt Blinzeln
Dieser Modus ermöglicht es Menschen mit Epilepsie, die Website sicher zu nutzen, indem das Risiko von AnfÀllen, die durch blinkende oder blinkende Animationen und riskante Farbkombinationen entstehen, eliminiert wird.
Sehbehindertenmodus
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Dieser Modus passt die Website an die Bequemlichkeit von Benutzern mit Sehbehinderungen wie SehschwÀche, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und anderen an.
Kognitiver Behinderungsmodus
Hilft, sich auf bestimmte Inhalte zu konzentrieren
Dieser Modus bietet verschiedene Hilfsoptionen, um Benutzern mit kognitiven BeeintrÀchtigungen wie Legasthenie, Autismus, CVA und anderen zu helfen, sich leichter auf die wesentlichen Elemente der Website zu konzentrieren.
ADHS-freundlicher Modus
Reduziert Ablenkungen und verbessert die Konzentration
Dieser Modus hilft Benutzern mit ADHS und neurologischen Entwicklungsstörungen, leichter zu lesen, zu surfen und sich auf die Hauptelemente der Website zu konzentrieren, wÀhrend Ablenkungen erheblich reduziert werden.
Blindheitsmodus
Ermöglicht die Nutzung der Website mit Ihrem Screenreader
Dieser Modus konfiguriert die Website so, dass sie mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Ein Screenreader ist eine Software fĂŒr blinde Benutzer, die auf einem Computer und Smartphone installiert wird und mit der Websites kompatibel sein mĂŒssen.
Online Wörterbuch
    Lesbare Erfahrung
    Inhaltsskalierung
    Standard
    Textlupe
    Lesbare Schriftart
    Legasthenie-freundlich
    Markieren Sie Titel
    Links hervorheben
    SchriftgrĂ¶ĂŸe
    Standard
    Zeilenhöhe
    Standard
    Buchstaben-Abstand
    Standard
    LinksbĂŒndig
    Zentriert ausgerichtet
    RechtsbĂŒndig
    Optisch ansprechendes Erlebnis
    Dunkler Kontrast
    Leichter Kontrast
    Einfarbig
    Hoher Kontrast
    Hohe SĂ€ttigung
    Niedrige SĂ€ttigung
    Textfarben anpassen
    Titelfarben anpassen
    Hintergrundfarben anpassen
    Einfache Orientierung
    Töne stummschalten
    Bilder ausblenden
    Hide Emoji
    Lesehilfe
    Animationen stoppen
    Lesemaske
    Markieren Sie Schweben
    Fokus hervorheben
    Großer dunkler Cursor
    Großer Lichtcursor
    Kognitives Lesen
    Virtuelle Tastatur
    Navigationstasten
    Sprachnavigation

    seosupport GmbH

    BarrierefreiheitserklÀrung

    • seosupport.de
    • 1. Juli 2025

    KonformitÀtsstatus

    Wir sind fest davon ĂŒberzeugt, dass das Internet fĂŒr jeden zugĂ€nglich sein sollte, und setzen uns dafĂŒr ein, eine Website bereitzustellen, die fĂŒr ein möglichst breites Publikum zugĂ€nglich ist – unabhĂ€ngig von den jeweiligen UmstĂ€nden und FĂ€higkeiten.

    Um dies zu erreichen, streben wir an, die Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortiums (W3C) auf dem AA-Niveau so genau wie möglich einzuhalten. Diese Richtlinien erklĂ€ren, wie Webinhalte fĂŒr Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen zugĂ€nglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns sicherzustellen, dass die Website fĂŒr alle Menschen zugĂ€nglich ist: blinde Personen, Menschen mit motorischen BeeintrĂ€chtigungen, Sehbehinderungen, kognitiven EinschrĂ€nkungen und mehr.

    Diese Website nutzt verschiedene Technologien, die darauf ausgelegt sind, die ZugĂ€nglichkeit jederzeit bestmöglich zu gewĂ€hrleisten. Wir verwenden eine Barrierefreiheits-Schnittstelle, die es Personen mit speziellen Behinderungen erlaubt, die BenutzeroberflĂ€che (UI) der Website an ihre individuellen BedĂŒrfnisse anzupassen.

    ZusĂ€tzlich nutzt die Website eine KI-basierte Anwendung, die im Hintergrund lĂ€uft und den Grad der Barrierefreiheit kontinuierlich optimiert. Diese Anwendung korrigiert den HTML-Code der Website, passt die FunktionalitĂ€ten und das Verhalten fĂŒr Screenreader, die von blinden Nutzern verwendet werden, sowie fĂŒr Tastaturfunktionen, die von Personen mit motorischen EinschrĂ€nkungen genutzt werden, an.

    Wenn Sie eine Fehlfunktion entdeckt haben oder VerbesserungsvorschlĂ€ge haben, freuen wir uns sehr ĂŒber Ihre RĂŒckmeldung. Sie können die Betreiber der Website unter folgender E-Mail-Adresse erreichen: info@seosupport.de

    Screenreader- und Tastaturnavigation

    Unsere Website verwendet die ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) sowie verschiedene VerhaltensĂ€nderungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer mit Screenreadern die Website lesen, verstehen und deren Funktionen nutzen können. Sobald ein Nutzer mit Screenreader die Seite betritt, erhĂ€lt er automatisch eine Aufforderung, das Screenreader-Profil zu aktivieren, damit er die Seite effektiv bedienen kann. Im Folgenden zeigen wir, wie unsere Website einige der wichtigsten Anforderungen fĂŒr Screenreader erfĂŒllt, ergĂ€nzt durch Konsolen-Screenshots von Code-Beispielen:

    1. Optimierung fĂŒr Screenreader: Wir fĂŒhren einen Hintergrundprozess aus, der die Komponenten der Website von oben nach unten erfasst, um die Einhaltung der Standards auch bei Updates sicherzustellen. Dabei stellen wir Screenreadern mithilfe des ARIA-Attributsets sinnvolle Informationen bereit. Zum Beispiel: prĂ€zise Formularbeschriftungen, Beschreibungen fĂŒr interaktive Icons (Social Media, Suche, Warenkorb usw.), Validierungshinweise fĂŒr Formulareingaben, Rollen fĂŒr Elemente wie Buttons, MenĂŒs, modale Dialoge (Popups) und mehr. Außerdem scannt der Prozess alle Bilder der Website und generiert fĂŒr nicht beschriebene Bilder eine aussagekrĂ€ftige Beschreibung basierend auf Bilderkennung als ALT-Text. Er extrahiert auch eingebettete Texte in Bildern mittels OCR (optische Zeichenerkennung). Die Screenreader-Anpassungen lassen sich jederzeit durch DrĂŒcken der Tastenkombination Alt+1 aktivieren. Screenreader-Nutzer erhalten außerdem beim Betreten der Website automatisch eine Ansage, dass der Screenreader-Modus aktiviert werden kann.

      Diese Anpassungen sind mit allen gÀngigen Screenreadern kompatibel, darunter JAWS und NVDA.

    2. Optimierung der Tastaturnavigation: Der Hintergrundprozess passt auch den HTML-Code der Website an und fĂŒgt mit JavaScript verschiedene Verhaltensweisen hinzu, damit die Seite vollstĂ€ndig per Tastatur bedienbar ist. Dazu gehören Navigation mit Tab und Shift+Tab, Dropdown-Bedienung mit Pfeiltasten, Schließen mit Escape, Auslösen von Buttons und Links mit Enter, Navigation zwischen Radio- und Checkbox-Elementen mit Pfeiltasten sowie AusfĂŒllen mit Leertaste oder Enter. ZusĂ€tzlich gibt es Schnellnavigations- und Content-Skip-MenĂŒs, die jederzeit per Alt+1 oder als erste Elemente beim Tastaturnavigieren verfĂŒgbar sind. Popups werden automatisch fokussiert, wenn sie erscheinen, und der Fokus wird innerhalb des Popups gehalten.

      Nutzer können zudem Shortcuts wie „M“ (MenĂŒs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Buttons) und „G“ (Grafiken) verwenden, um schnell zu bestimmten Elementen zu springen.

    UnterstĂŒtzte Behinderungsprofile auf unserer Website

    • Epilepsiesicherer Modus: Dieses Profil ermöglicht epilepsiegefĂ€hrdeten Personen die sichere Nutzung der Website, indem blinkende oder flackernde Animationen und riskante Farbkombinationen vermieden werden.
    • Modus fĂŒr Sehbehinderte: Dieser Modus passt die Website fĂŒr Nutzer mit Sehbehinderungen wie nachlassendem Sehvermögen, Tunnelblick, Grauem Star, GrĂŒnem Star und weiteren an.
    • Modus fĂŒr kognitive BeeintrĂ€chtigungen: Er bietet Hilfsmittel fĂŒr Nutzer mit kognitiven EinschrĂ€nkungen wie Legasthenie, Autismus, Schlaganfallfolgen (CVA) u. Ă€., um sich besser auf wesentliche Website-Elemente zu konzentrieren.
    • ADHS-freundlicher Modus: Dieser Modus unterstĂŒtzt Nutzer mit ADHS und neuroentwicklungsbedingten Störungen beim Lesen, Surfen und Fokussieren auf die wichtigsten Inhalte, indem Ablenkungen deutlich reduziert werden.
    • Blindenmodus: Die Website wird so konfiguriert, dass sie mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Ein Screenreader ist eine Software fĂŒr blinde Nutzer, die auf Computern und Smartphones installiert wird und von Websites unterstĂŒtzt werden muss.
    • Tastaturnavigations-Profil (motorische EinschrĂ€nkungen): Dieses Profil erlaubt motorisch eingeschrĂ€nkten Personen die Bedienung der Website mit den Tasten Tab, Shift+Tab und Enter. ZusĂ€tzlich sind Shortcuts wie „M“ (MenĂŒs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Buttons) und „G“ (Grafiken) nutzbar, um schnell zu bestimmten Elementen zu springen.

    Weitere Anpassungen der BenutzeroberflÀche, des Designs und der Lesbarkeit

    1. Schriftanpassungen – Nutzer können SchriftgrĂ¶ĂŸe erhöhen oder verringern, Schriftart (Familie) wechseln, AbstĂ€nde, Ausrichtung, Zeilenhöhe und mehr einstellen.
    2. Farbanpassungen – Nutzer können aus verschiedenen Farbkontrast-Profilen wĂ€hlen, z. B. hell, dunkel, invertiert und monochrom. Außerdem lassen sich Farbschemata fĂŒr Titel, Texte und HintergrĂŒnde mit ĂŒber sieben Optionen tauschen.
    3. Animationen – Personen mit Epilepsie können alle laufenden Animationen per Knopfdruck stoppen. Dazu zĂ€hlen Videos, GIFs und CSS-basierte blinkende ÜbergĂ€nge.
    4. Inhalts-Hervorhebung – Nutzer können wichtige Elemente wie Links und Titel hervorheben. Auch Hervorhebung nur von fokussierten oder mit der Maus berĂŒhrten Elementen ist möglich.
    5. Ton stummschalten – Nutzer mit Hörhilfen, die durch automatische Tonwiedergabe Kopfschmerzen oder andere Probleme bekommen, können die gesamte Website sofort stummschalten.
    6. Kognitive BeeintrĂ€chtigungen – Wir nutzen eine Suchmaschine, die mit Wikipedia und Wiktionary verbunden ist, sodass Menschen mit kognitiven BeeintrĂ€chtigungen Bedeutungen von Phrasen, AbkĂŒrzungen, Slang und Ähnlichem leichter verstehen können.
    7. Weitere Funktionen – Nutzer können Cursorfarbe und -grĂ¶ĂŸe Ă€ndern, einen Druckmodus nutzen, eine virtuelle Tastatur aktivieren und viele weitere Funktionen einsetzen.

    Browser- und Hilfstechnologie-KompatibilitÀt

    Wir möchten möglichst viele Browser und Hilfstechnologien unterstĂŒtzen, damit unsere Nutzer die fĂŒr sie passendsten Werkzeuge ohne große EinschrĂ€nkungen verwenden können. Daher haben wir intensiv daran gearbeitet, alle großen Systeme zu unterstĂŒtzen, die ĂŒber 95 % des Nutzeranteils abdecken, darunter Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge sowie Screenreader wie JAWS und NVDA.

    Hinweise, Kommentare und Feedback

    Trotz unserer besten BemĂŒhungen, die Website fĂŒr jeden anpassbar zu machen, kann es immer noch Seiten oder Bereiche geben, die nicht vollstĂ€ndig barrierefrei sind, sich im Prozess der Barrierefreiheit befinden oder fĂŒr die es noch keine zufriedenstellende technische Lösung gibt. Wir arbeiten jedoch kontinuierlich daran, unsere Barrierefreiheit zu verbessern, Optionen und Funktionen zu erweitern, zu aktualisieren und neue Technologien zu integrieren. All dies zielt darauf ab, den optimalen Grad der Barrierefreiheit zu erreichen und technologische Fortschritte zu nutzen. FĂŒr Hilfe oder Feedback kontaktieren Sie uns bitte unter info@seosupport.de