Seit einiger Zeit setzt Google alles daran, hochwertige und für die Nutzer hilfreiche Inhalte im Ranking zu bevorzugen. Das “Helpful Content System,” das im August 2022 eingeführt wurde, spielt dabei eine zentrale Rolle.
Ein Blick zurück – die wichtigsten Etappen des Updates
Das erste Helpful Content Update wurde von der SEO-Community auf der ganzen Welt mit großer Spannung erwartet. Viele Webmaster stellten jedoch nach dem Rollout nur minimale Veränderungen in ihren Rankings fest. Im Dezember desselben Jahres und erneut im September 2023 folgten weitere Updates, was darauf hindeutet, dass das Helpful Content System auch weiterhin eine bedeutende Rolle spielen und sich auf die Suchmaschinenoptimierung auswirken wird.
Ursprünglich war es auf englischsprachige Suchanfragen beschränkt, mittlerweile wird es aber für alle Sprachen angewendet. Da Google das Signal kontinuierlich verbessert, ist zu erwarten, dass weitere Updates folgen werden.
Der erste Rollout des Helpful Content Updates fand im August 2022 statt und markiert die Einführung des Systems in Googles Ranking-Algorithmus. Das zweite Update wurde am 5. Dezember 2022 durchgeführt, um das Signal zu optimieren und global auf alle Sprachen auszudehnen. Neue Signale wurden eingeführt, um das Helpful Content System besser in der Identifizierung von minderwertigen Inhalten zu machen, die nur für Suchmaschinen erstellt wurden.
Das dritte Update schließlich wurde am 14. September 2023 ausgerollt. Obwohl Google von einem verbesserten Klassifikator spricht, wurden nur wenige Details darüber bekannt gegeben, wie sich die Aktualisierung auf Website-Betreiber und SEOs auswirken könnte.
Wie funktionieren die Helpful Content Updates?
Die Helpful Content Updates sind Algorithmus-Updates, die gegen minderwertige Inhalte vorgehen, die ausschließlich für Suchmaschinen erstellt wurden, um ein höheres Ranking zu erzielen. Das System generiert ein spezielles Signal, das hochwertige, nutzerfreundliche Inhalte bevorzugt.
Da es sich um ein gewichtetes Signal handelt, intensivieren sich die Auswirkungen mit zunehmender Menge nicht hilfreicher Inhalte auf einer Website. Es funktioniert wie eine schrittweise Bestrafung über mehrere Monate hinweg.
Wer ist von den Updates betroffen?
SEO-Experten und Webmaster verzeichneten nach den Updates gemischte Ergebnisse. Vielfach zeigten sich lediglich marginale Ausschläge der Sichtbarkeit. Das könnte darauf zurückzuführen sein, dass das System schrittweise implementiert wird, was es erschwert, Positionsschwankungen direkt darauf zurückzuführen.
Wer bereits bewährte SEO-Praktiken befolgt und qualitativ hochwertigen Content veröffentlicht, auf dessen Webseite wird das Signal vermutlich nicht angewendet. Entsprechend gering werden hier auch die Veränderungen ausfallen. Deutlich stärker betroffen dürften minderwertige „SEO-Inhalte“ sein. Auch wenn es diesbezüglich noch keine Best Practices gibt, lässt sich die Stoßrichtung bereits abschätzen. So zeigt sich etwa an einer Reihe analysierter abgewerteter Seiten, dass zum Beispiel KI-generierte Inhalte, Produktbewertungen sowie Lyrik- und Reise-Webseiten mit geringem Wert abgestraft wurden. Oft handelte es sich bei den geprüften Beispielen um offensichtlichen Spam oder Inhalte von allgemein minderem Wert. Beispiele hierfür sind unbearbeitete KI-Inhalte, Websites mit vielen wenig originellen Blogartikeln, die keine Expertise, Erfahrung, Autorität und Vertrauen (E-E-A-T) aufweisen, und Websites mit Songtexten, die im Vergleich zu anderen Seiten, die für dieselben Keywords ranken, keinen Mehrwert bieten.
Nach welchen Kriterien bewertet Google?
Google erklärt, dass das Helpful Content Update eine breite Palette von Signalen zur Beurteilung einer Seite und einer Website verwendet, um das Ranking einer Seite festzulegen.
Gemäß Google wurden diese neuen Erkenntnisse von den eigenen Qualitätsprüfern überprüft und bestätigt, dass das Helpful Content Update tatsächlich die Suchqualität von Google verbessert. Diese Aussage gilt für die meisten, wenn nicht sogar alle Verbesserungen, die Google in Bezug auf das Ranking und die Benutzerfreundlichkeit der Suche vornimmt.
Im Fokus des Helpful Content Updates stehen die Faktoren Direkte Zielgruppenansprache, Expertise und Thematischer Fokus.
Direkte Zielgruppenansprache:
Google bezieht den Begriff “Audience” in seine Überlegungen ein, um das Publikum zu definieren, das ein Unternehmen über seine Website anspricht. Wenn Benutzer direkt auf die Website gehen, um Informationen zu erhalten, wird dies aus der Perspektive von Google als Audience betrachtet. Direkter Traffic kann daher von Google als positives Signal interpretiert werden. Unternehmen, die in ihrer Branche bekannt sind, profitieren hierbei deutlich. Interessanterweise verwendet Google den Begriff “Audience” anstelle von “Buyer Persona” oder “Zielgruppe”. Eine Audience ist breiter gefasst und hat teilweise unterschiedliche Verhaltensweisen.
Umfassendes Fachwissen:
Unternehmen sollten auf ihrer Website klar demonstrieren, welches Fachwissen und tiefgehendes Verständnis sie besitzen. In unserer Erfahrung verfügen Unternehmen immer über umfangreiches Expertenwissen. Die Herausforderung besteht jedoch darin, dieses Fachwissen und das tiefe Verständnis der Kunden systematisch in Content umzusetzen und online zu präsentieren. Ein SEO-Audit für die Ausgangslage, eine SEO-Strategie und eine konkrete Roadmap fehlen hier oft.
Klare thematische Ausrichtung:
Gemäß Google benötigen Unternehmen einen klaren thematischen Fokus für ihren Content, der in die Tiefe gerichtet ist. Diese Empfehlung zielt darauf ab, die willkürliche Auswahl von Themen einzuschränken. Insbesondere Plattformen und große Websites haben in den letzten Jahren zunehmend Themen übernommen, die nicht zu ihrem eigentlichen Tätigkeitsbereich gehören. Aufgrund ihrer Domain-Autorität setzen sie sich auch heute noch oft durch. Ob sich dies ändert, wird das Helpful Content Update zeigen.
Empfehlungen für die Erstellung hochwertiger Inhalte
Google gibt eine Reihe von Vorschlägen zur Erstellung hochwertiger Inhalte. Dabei steht der Ansatz „Mensch zuerst“ im Vordergrund. Zur Illustration nennt Google eine Reihe von Leitfragen.
- Hat das Unternehmen bereits ein Publikum, das den Inhalt als nützlich erachten würde, wenn es direkt darauf zugreifen würde?
- Veranschaulichen die Inhalte klar aus erster Hand Fachkenntnisse und ein umfassendes Verständnis (beispielsweise Fachkenntnisse, die aus der tatsächlichen Nutzung eines Produkts oder einer Dienstleistung oder dem Besuch eines Ortes stammen)?
- Hat die Website ein definiertes Hauptziel oder Schwerpunktthema?
- Empfindet jemand nach der Lektüre Ihrer Inhalte eine zufriedenstellende Erfahrung?
- Hält sich der Webmaster an die Google-Richtlinien für Core-Updates und Produktbewertungen?
- Wurden die Inhalte in erster Linie für Suchmaschinen und nicht für Menschen erstellt?
- Produziert man Inhalte zu vielen verschiedenen Themen, auch wenn sie nicht zum eigenen Schwerpunktbereich gehören?
- Nutzt man Automatisierung, um Inhalte zu vielen Themen zu erstellen?
- Fasst man hauptsächlich fremde Inhalte zusammen und bietet kaum Mehrwerte?
- Hält man sich an bestimmte Wortzahlen, weil man glaubt, dass Google Artikel dann besser bewertet?
- Verspricht der Inhalt Antworten auf Fragen, die er letztlich nicht gibt?
- Strahlt der Artikel Vertrauen aus?
Ausblick
Das Google Panda-Update im Februar 2012 hat für viele SEOs dauerhaft die Art und Weise verändert, wie Google Inhalte und Webseiten bewertet. Das aktuelle Helpful Content Update scheint in gewisser Weise an das vergangene Panda-Update anzuknüpfen.
Wir gehen davon aus, dass SEOs, die bereits das Panda-Update erlebt haben, nun auch auf das Helpful Content Update zurückblicken und feststellen werden, dass es zu grundlegenden Veränderungen bei SEO-Content-Strategien führen wird. Genau wie beim Panda-Update wird es wohl einige Zeit dauern, bis wir die langfristigen Auswirkungen dieses Updates vollständig verstehen.
Das Google Helpful Content Update wird voraussichtlich als bedeutendes Update betrachtet werden, auf das SEOs bei der Beratung ihrer Kunden zur Content-Erstellung und bei der Umsetzung ihrer eigenen Strategien zurückblicken werden.
Wir sind der Meinung, dass die Auswirkungen erheblich sein könnten und eine noch deutlichere Kluft zwischen reinen SEO-Texten und hochwertigen Inhalten entstehen könnte.
Zu diesem Zeitpunkt ist es noch zu früh, um genaue Aussagen über die Auswirkungen zu treffen. Google informiert regelmäßig über Änderungen im Ranking seiner Suche und wir behalten die Entwicklungen genau im Auge. Wir setzen bereits jetzt die Ratschläge von Google in unseren Maßnahmen um. Diejenigen, die schon immer hochwertige Inhalte mit Mehrwert und Fokus auf den tatsächlichen Benutzerbedarf erstellt haben, dürften sich jedoch bereits in den neuen Empfehlungen wiedererkennen.